E-Mail
hallo@petra-marschall.de
Was sind Omega 3 Fettsäuren?
Essentielle
Fettsäuren
Wird über die Nahrung aufgenommen
Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendige Fettsäuren, die für die Gesundheit unseres Körpers und insbesondere für die Funktion des Gehirns, des Herzens und der Augen von entscheidender Bedeutung sind. Deshalb werden sie als essentiell bezeichnet. Die Fettsäuren sind eine Art mehrfach ungesättigter Fettsäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann, was bedeutet, dass sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Es gibt drei Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren
- Alpha-Linolensäure (ALA)
- Eicosapentaensäure (EPA)
- Docosahexaensäure (DHA)

ALA kommt hauptsächlich in pflanzlichen Quellen, wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen vor, während EPA und DHA hauptsächlich in fettreichen Fischen, wie Lachs, Makrele und Sardinen vorkommen.
Hautreizungen und Trockenheit
Eine unzureichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren für deinen Körper kann deutliche Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Haut haben. Symptome wie trockene, empfindliche Haut oder sogar ein unerwarteter Anstieg von Akne können auf einen Mangel an Omega-3 hinweisen. Diese essentiellen Fettsäuren spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Hautbarriere, indem sie den Feuchtigkeitsverlust reduzieren und vor Reizstoffen schützen, die zu Trockenheit und Irritation führen können. Somit ist eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und das Erscheinungsbild deiner Haut.
Entzündungs-Reaktionen
Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften, die eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Entzündungsniveaus im Körper spielen. Ein niedriger Omega-3-Spiegel kann zu einem erhöhten Entzündungsniveau führen, was wiederum verschiedene Symptome wie Gelenkschmerzen, anhaltende Müdigkeit oder Verdauungsprobleme verursachen kann. Daher kann ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren wichtige Hinweise auf eine potenzielle Dysregulation des Immunsystems oder andere zugrunde liegende gesundheitliche Probleme geben.
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Dazu gehören nicht nur die Fähigkeit zur Konzentration und das Gedächtnis, sondern auch die Regulation unserer Stimmung. Falls du also bemerkst, dass du Schwierigkeiten hast, dich zu konzentrieren, Gedächtnisprobleme oder Stimmungsschwankungen erlebst, könnte es sich lohnen, deine Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren zu überprüfen. Ein Mangel an diesen wichtigen Nährstoffen könnte möglicherweise eine zugrunde liegende Ursache für deine Symptome sein, und eine ausreichende Zufuhr könnte dazu beitragen, deine kognitive Funktion zu verbessern und dein Wohlbefinden zu steigern.
Gehirnfunktion
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gehirnfunktion. Ein Mangel an diesen essentiellen Fettsäuren könnte sich negativ auf verschiedene kognitive Prozesse auswirken, darunter Konzentration, Gedächtnis und Stimmungsregulation. Solltest du also Schwierigkeiten mit der Konzentration, Gedächtnisprobleme oder Stimmungsschwankungen erleben, könnte es lohnenswert sein, deine Omega-3-Aufnahme zu überprüfen, da ein Mangel möglicherweise eine zugrunde liegende Ursache darstellt.
Ausgeglichenes Verhältnis
Omega-3-Fettsäure wirkt entzündungshemmend und hat einen Gegenspieler, die Omega-6-Fettsäuren, welche entzündungsfördernd wirkt. Beide Fettsäuren sollten in einem ausgeglichenen Verhältnis im Körper sein oder mindestens in einem Verhältnis von 3:1.
Außerdem wirken sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf das Gehirn, die Augen, das Herz, die Blutfett- und Blutdruckwerte aus.
Pflanzlich und maritim
Omega-3-Fettsäuren sind in pflanzlichen und maritimen Quellen zu finden. Die pflanzliche Fettsäure ALA ist eine Omega-3-Fettsäure, jedoch werden ihr nicht so viele positive Eigenschaften zugeschrieben wie den marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.
Fakt ist, dass unser Körper aus ALA nur begrenzt die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA bilden kann.
Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren besonders wichtig, da sie für die gesunde Entwicklung des Gehirns und der Augen des heranwachsenden Kindes unerlässlich sind. Studien legen nahe, dass ein angemessener Konsum von EPA und DHA während der Schwangerschaft mit einer besseren neurologischen Entwicklung des Kindes in Verbindung gebracht werden kann.
Phyche
Omega-3-Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit, insbesondere bei der Bewältigung von Angstzuständen und Depressionen. EPA und DHA sind speziell für die Funktion des Gehirns von Bedeutung. Sie unterstützen die Synapsenbildung, beeinflussen die Neurotransmitteraktivität und tragen zur strukturellen Integrität von Gehirnzellen bei. Sie können die Stimmung stabilisieren.