E-Mail
hallo@petra-marschall.de
Alpha-Linolensäure (ALA):
ALA ist eine essentielle Omega-3-Fettsäure, was bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie daher durch die Nahrung aufgenommen werden muss. Pflanzliche Quellen wie Leinsamen, Walnüsse, Chiasamen und Leinöl sind reich an ALA. Im Körper kann ALA in begrenztem Umfang in die längerkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden, jedoch nicht in ausreichendem Maße, um den Bedarf an EPA und DHA zu decken.
Eicosapentaensäure (EPA):
EPA ist eine Omega-3-Fettsäure, die hauptsächlich in Meeresfischen wie Lachs, Makrele, Sardinen und Heringen vorkommt. EPA spielt eine wichtige Rolle bei der Entzündungshemmung, der Herzgesundheit und der Regulation von Stimmung und Verhalten.
Docosahexaensäure (DHA):
DHA ist eine weitere Omega-3-Fettsäure, die häufig in Meeresfischen vorkommt, insbesondere in fettem Fisch wie Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen. DHA ist ein wichtiger struktureller Bestandteil von Zellmembranen, insbesondere in Gehirn- und Nervenzellen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns, der Augen und anderer Gewebe.
Alpha-Linolensäure (ALA):
ALA ist eine essentielle Omega-3-Fettsäure, was bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie daher durch die Nahrung aufgenommen werden muss. Pflanzliche Quellen wie Leinsamen, Walnüsse, Chiasamen und Leinöl sind reich an ALA. Im Körper kann ALA in begrenztem Umfang in die längerkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden, jedoch nicht in ausreichendem Maße, um den Bedarf an EPA und DHA zu decken.
Eicosapentaensäure (EPA):
EPA ist eine Omega-3-Fettsäure, die hauptsächlich in Meeresfischen wie Lachs, Makrele, Sardinen und Heringen vorkommt. EPA spielt eine wichtige Rolle bei der Entzündungshemmung, der Herzgesundheit und der Regulation von Stimmung und Verhalten.
Docosahexaensäure (DHA):
DHA ist eine weitere Omega-3-Fettsäure, die häufig in Meeresfischen vorkommt, insbesondere in fettem Fisch wie Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen. DHA ist ein wichtiger struktureller Bestandteil von Zellmembranen, insbesondere in Gehirn- und Nervenzellen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns, der Augen und anderer Gewebe.